Hymenocallis (Schönhäutchen)

Hymenocallis Schoenhaeutchen

Der Gattung Hymenocallis werden ungefähr 64 Arten zuegerechnet, ihr natürliches Verbreitunsgebiet erstreckt sich vom südlichen Nordamerika bis in die Karibik.

Im deutschen Sprachraum sind diese Amaryllisgewächse als Schönhäutchen, Ismenen oder auch Spinnenlilien bekannt. Ebenfalls als Spinnenlilien bezeichnet werden einige Arten aus der Gattung Lycoris.

Hymenocallis-Arten besiedeln trockene bis sumpfigen Standorte.

Hymenocallis caribaea

Hymenocallis caribaea Variegata
Hymenocallis caribaea „Variegata“

Hymenocallis caribaea ist im nördlichen Südamerika und auf den Karibischen Inseln heimisch. Die als Karibische Spinnenlilie bekannte Pflanze kann bis zu 80 Zentimeter hoch werden.

Hymenocallis latifolia

Hymenocallis latifolia

Das Verbreitungsgebiet von Hymenocallis latifolia reicht von Florida bis in die Karibik. Sie besiedelt auch sumpfige Gebiete und eignet sich gut für einen sommerlichen Aufenthalt im Flachwasserbereich des Gartenteichs. Wo sie in einem mit Kies gefüllten Körbchen wachsen kann. Das sollte nicht zu klein sein, da sie sehr viele Wurzeln und Ausläufer bildet.

Hymenocallis latifolia im Körbchen

Hymenocallis latifolia eignet sich für voll- bis teilsonnige Standorte und muß frostfrei überwintert werden.

Hymenocallis latifolia Wurzeln
Die Wurzeln und Ausläufer von Hymenocallis latifolia.

Hymenocallis littoralis

Hymenocallis littoralis Variegata
Hymenocallis littoralis „Variegata“

Hymenocallis littoralis ist mit einfarbig grünen und grün-weiß gestreiften Blättern zu erhalten. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet liegt in Guatemala, Mexiko und Peru, verwildert wachsend soll sie auch in Florida zu finden sein.

Hymenocallis × festalis

Hymenocallis x festalis

Hymenocallis × festalis dürfte die bei uns bekannteste (ehemalige) Art der Gattung sein. Ihr aktueller botanischer Name lautet Ismene × deflexa. Sie ist eine Kreuzung aus Ismene longipetala × Iismene narcissiflora. Heimisch ist sie in Peru, wie auch ihre Elternarten.