Die Samen von Haemanthus-Arten werden nur selten angeboten. Das Elefantenohr (H. albiflos) bildet aber viele Seitentriebe aus, die abgetrennt werden können, sobald sie zwei bis vier Blätter haben.
Im Gegensatz zu den nahe verwandten Klivien und weiteren Amaryllisgewächsen, ist Haemanthus albiflos nicht selbstfertil*. Zum Bestäuben werden genetisch unterschiedliche Exemplare benötigt.
Eine gute Anleitung für die Anzucht aus Samen habe ich hier gefunden –>
So wie hinter dem Link beschrieben, können übrigens auch Klivien mit Samen vermehrt werden. Deren Samen manchmal schon in der Frucht beginnt zu keimen.

Der ideale Zeitpunkt für das Abtrennen von Seitentrieben ist im Spätsommer, kurz vor dem Beginn der Wachstumsperiode. Bis die so gezogenen Jungpflanzen blühfähig sind, dauert es 2 bis 3 Jahre.
* Fähig sich mit eigenen Pollen selbst zu bestäuben.